Moderne Operationsmethoden

In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie bieten wir ein umfassendes Spektrum an chirurgischen Eingriffen – von Standardoperationen bis hin zu hochkomplexen Tumor- oder Stoffwechseloperationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der minimal-invasiven („Schlüsselloch-“) Chirurgie.

Diese modernen Techniken ermöglichen unseren Patienten eine schonende Behandlung mit kürzeren Erholungszeiten, reduzierten Schmerzen und hervorragenden kosmetischen Ergebnissen. Unterstützt wird dies durch ein hochqualifiziertes OP-Team und eine moderne technische Ausstattung auf aktuellem wissenschaftlichem Stand.

Schwerpunkte & Leistungen

Icon

Operation bei Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)

  • sämtliche Dickdarmteilentfernungen nach onkologischen Kriterien, primär per Bauchspiegelung (laparoskopisch) bei geeigneten Tumoren

Icon

Operationen an der Speiseröhre

  • laparoskopische Abtragungen von Speiseröhrenausstülpungen (Divertikeln)

Icon

Operationen der Milz

  • Milzentfernungen per Bauchspiegelung und per Bauchschnitt

Icon

Operationen bei Zwerchfellbrüchen

  • laparoskopische Magenrepositionen mit Hiatusplastik, sowie Fundoplikatio und Gastropexie/Fundopexie

Icon

Operationen der Nebenniere

  • Nebennierenentfernungen per Bauchspiegelung und per Bauchschnitt

Icon

Appendixchirurgie (Blinddarm)

  • routinemäßige laparoskopische Appendektomien durch 3 kleine Hautöffnungen

Icon

Operationen bei familiärer Polyposis

  • vollständige Dickdarmentfernungen mit Bildung eines ileoanalen Pouches

Icon

Operationen bei Entzündungen von Dickdarmausstülpungen (Divertikulitis)

  • Entfernung des erkrankten Dickdarmabschnittes per Bauchspiegelung (laparoskopisch), ggf. per Bauchschnitt (konventionelle Sigmaresektionen)

Icon

Implantationen

  • Port-Implantationen
  • Broviak-Implantationen

Icon

Operationen bei diabetischem Fußsyndrom

  • sämtliche Operationen mit der Entfernung von entzündetem oder abgestorbenem Gewebe
  • alle Formen der Amputationen im Fußbereich (Zeh, Zehenstrahl) oder des Unter- und Oberschenkels

Icon

Leberchirurgie

  • Leberteilentfernungen bei gut- und bösartigen Tumoren, sowie bei Auftreten von Rezidivlebermetastasen
  • laparoskopische Leberzystenentdachungen

Icon

Varizen-Chirurgie

  • konventionelle Techniken – Stripping, Perforansligaturen
  • Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris)

Icon

Chirurgie von Brüchen (Hernien-Chirurgie)

  • Leistenbrüche in konventionellen Verfahrensweisen nach Shouldice und Lichtenstein, sowie per Schlüssellochtechnik mit dem Einsetzen von Kunststoffnetzen (TEPP)
  • Narbenbruch-Chirurgie per Hautschnitt mit und ohne Kunststoffnetz-Implantationen oder in der neuartigen Schlüssellochtechnik (IPOM = intraperitoneale Onlay-Mesh)

Icon

Pankreaschirurgie (Bauchspeicheldrüse)

  • bei gutartigen Erkrankungen Cystojejunostomie, Pankreaslinksresektion
  • bei bösartigen Erkrankungen Linksresektion oder palliative Maßnahmen wie Choledochojejunostomie und Gastroenterostomie (auch laparoskopisch)

Icon

Metabolische Chirurgie, Adipositaschirurgie

  • Laparoscopic Adjustable Gastric Banding (Magenband)
  • Laparoskopische Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagenbildung)
  • Laparoskopischer Roux-en-Y Gastric Bypass (Magen-Bypass)

Icon

Operationen an der Schilddrüse

  • Teilentfernungen der vergrößerten Schilddrüse (Strumaresektion)
  • vollständige Entfernung der Schilddrüse (Thyreoidektomie)
  • Nebenschilddrüsenchirurgie

Icon

Enddarm- und Beckenboden-Chirurgie

  • Operationen per Bauchspiegelung (laparoskopische Rektopexie) bei Enddarmvorfall (Rektumprolaps)
  • Operationen per Bauchspiegelung bei Beckenbodentiefstand (Descensus perinei) und bei sogenanntem Cul de Sac-Syndrom im Rahmen einer Beckenbodeninsuffizienz
  • STARR-Operation bei Dickdarmvorwölbungen in die Scheide (Rektocelen)

Icon

Chirurgie der Haut und Anhangsgebilde

  • Lymphknotenentfernungen
  • Operationen bei Tumoren (Lipom, Atherom und bösartige Hauttumoren)
  • Narbenkorrekturen
  • Verschiebelappenplastiken
  • Fettschürzen-Operationen, Bauchdeckenstraffungen

Icon

Operationen der Gallenblase und der Gallenwege

  • Gallenblasenentfernungen (Cholecystektomie) per Bauchspiegelung (laparoskopisch) mit 3 kleinen Hautöffnungen oder per Bauchschnitt (konventionell), ggf. auch in 1-Trokar-Technik (SILS = Single Incision Laparoscopic Surgery)
  • Operationen bei Gallenblasenkrebs mit Leberteilentfernungen
  • Wiederherstellende Operationen nach Verletzungen der Gallenwege, z.B. biliodigestive Anastomosen

Icon

Magenchirurgie

  • laparoskopische Staginguntersuchungen
  • laparoskopische Wedgeresektionen (Keilentfernungen)
  • Magenteilentfernungen und vollständige Magenresektionen (Gastrektomien) mit radikaler Lymphadenektomie und verschiedenen Rekonstruktionsverfahren
  • Notfallbehandlung des blutenden oder perforierten Ulcus (ggf. auch. laparoskopisch)

Icon

Chirurgie entzündlicher Dünn- und Dickdarmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

  • Erweiterungsplastiken
  • unterschiedliche Resektions- und Rekonstruktionsverfahren bei Morbus Crohn
  • vollständige Dickdarmentfernungen (Proktokolektomie) bei Colitis ulcerosa mit ileoanaler Pouch-Bildung
  • alle Arten der Stomaanlagen

Icon

Operationen bei Enddarmkrebs (Rektumkarzinom)

  • bei Polypen und Tumoren im Frühstadium Operationen durch den Schließmuskel hindurch ohne Bauchschnitt (transanale endoskopische mikrochirurgische Excision (TEM))
  • tiefe anteriore Rektumresektion mit totaler mesorektaler Excision und ggf. Colonpouchbildung, per Bauchspiegelung oder Bauchschnitt
  • Rektumexstirpationen (Enddarmentfernung einschließlich des Schließmuskels mit Anlage eines endständigen Kolostomas), per Bauchspiegelung oder per Bauchschnitt

Icon

Urologische Eingriffe

  • Nephrektomien per Bauchspiegelung oder per Bauchschnitt
  • Zirkumzisionen
  • Operationen bei Wasserbrüchen (OP nach Winkelmann)
  • Sterilisationen

Icon

Proktologie (Operationen am After)

  • Operationen bei Analfisteln (Advancement-Flap etc.)
  • Analfissurektomie
  • Hämorroidektomie (konventionell / Stapler)
  • Operationen bei Sphincterinkontinenz (Sphincter-repair, Implantation eines künstlichen Schließmechanismus)
  • Operationen beim Analkarzinom
  • Kondylomabtragungen

Informationsmaterial zum
Downloaden

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Download

Proktologische (Enddarm) Erkrankungen

Download

Gallensteine

Download

Bauchwandhernien

Download

Darmkrebs

Download

Divertikulitis

Download

Schilddrüse

Download

Refluxkrankheit (Chronisches Sodbrennen)

Download