Psychoonkologische Beratung als Teil unseres Behandlungskonzepts. Die Diagnose Krebs bringt nicht nur körperliche Herausforderungen mit sich, sondern stellt auch eine große seelische Belastung dar – für Betroffene ebenso wie für ihre Angehörigen. Deshalb ist die psychoonkologische Beratung ein fester Bestandteil unseres ganzheitlichen Versorgungskonzepts.

Unser Angebot richtet sich an alle Patienten sowie deren Angehörige – unabhängig von der Krankheitsphase – und steht bei Bedarf jederzeit zur Verfügung.

Psychoonkologische Beratung als Teil unseres Behandlungskonzepts

Was leistet die psychoonkologische Beratung?

In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen unterstützen wir Sie dabei, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Die Beratung hilft Ihnen:

  • besser mit Ängsten, Unsicherheit und dem Gefühl von Kontrollverlust umzugehen
  • offen über Ihre Erkrankung und deren Auswirkungen zu sprechen – auch außerhalb Ihres familiären Umfelds
  • die Krebserkrankung zu verarbeiten, sie anzunehmen und sich konstruktiv mit ihr auseinanderzusetzen
  • herauszufinden, welche Form der Unterstützung Ihnen individuell guttut
  • Ihre Lebensqualität zu stärken und neue Perspektiven für den Alltag zu entwickeln
  • eigene Kraftquellen und Ressourcen zu entdecken, um wieder aktiver am Leben teilzunehmen
  • Mut zu fassen, neue Impulse zu erhalten und sich emotional zu stabilisieren
  • die Kommunikation in der Familie, mit dem Partner sowie mit Kindern zu erleichtern

So vereinbaren Sie einen Termin

Für ambulante Patienten erfolgt die Terminvergabe über den
Caritasverband Kreis Wesermarsch unter der Telefonnummer: (04401) 2292

Wir sind an Ihrer Seite – professionell, menschlich und mit ganzem Herzen.
 Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir begleiten Sie – auf Ihrem Weg, in Ihrem Tempo.

Psychoonkologische Beratung als Teil unseres Behandlungskonzepts

Kontakt