Die Zentrale Notaufnahme des St. Bernhard-Hospitals Brake ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche für Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen geöffnet. Hier erfolgt die erste medizinische Einschätzung und Versorgung – schnell, kompetent und verlässlich.

Zu Beginn jedes Notfallkontakts führen wir eine strukturierte Triage durch. Dieses standardisierte Verfahren dient dazu, die Behandlungsdringlichkeit medizinisch fundiert zu beurteilen und die Versorgung nach Dringlichkeit zu priorisieren. So stellen wir sicher, dass Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen sofort behandelt werden.

Ein erfahrenes Team aus Ärzten und Pflegekräften gewährleistet die medizinische Notfallversorgung auf hohem fachlichem Niveau. In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Hauses stellen wir sicher, dass jeder Patient die notwendige Behandlung zeitnah erhält.

Als zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung in der Wesermarsch übernehmen wir eine verantwortungsvolle Rolle für die medizinische Betreuung der Bevölkerung in der Region – zuverlässig, wohnortnah und bedarfsgerecht.

Wann sollten Sie die ZNA aufsuchen?

Bitte kommen Sie direkt zu uns oder rufen den Rettungsdienst unter 112, wenn eine akute, möglicherweise lebensbedrohliche Erkrankung oder Verletzung vorliegt, zum Beispiel:

  • Brustschmerzen oder akute Atemnot
  • schwere Verletzungen nach Unfällen
  • starke Blutungen oder akute Bauchschmerzen
  • Akute Vergiftungen oder allergische Schocks

Wann ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst zuständig?

Bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden außerhalb der regulären Sprechzeiten Ihres Haus- oder Facharztes wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Rufnummer 116 117. Dort wird Ihnen ärztliche Hilfe vermittelt – auch nachts, am Wochenende oder an Feiertagen.

Dringlichkeit entscheidet – nicht die Reihenfolge

In unserer Zentralen Notaufnahme arbeiten wir nach dem Triage-System, damit die Patienten mit den dringendsten Problemen zuerst behandelt werden.

Zur Orientierung nutzen wir ein Ampelprinzip:

  • Rot: Sofortige Behandlung – akute Lebensgefahr
  • Gelb: Rasche Behandlung – ernst, aber nicht unmittelbar lebensbedrohlich
  • Grün: Behandlung mit Wartezeit – weniger dringlich

Das bedeutet: Auch wenn Sie vielleicht länger warten müssen, wird garantiert niemand übersehen. Ihre Sicherheit steht immer an erster Stelle.

Unser Team

Herr Dr. Steffen Ulbrich

Chefarzt
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Allgemeinmedizin
Klinische Akut- und Notfallmedizin
ATLS-Provider

Herr Karim Abdelaziz

Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und
Kardiologie

Herr Christoph Rudloff

Leitung ZNA Pflege

Frau Nicole Siewert-Rüther

Stellv. Leitung ZNA Pflege

Assistenzarzt

Alle Assistenzärzte der Inneren Medizin sind im Rahmen ihrer Rotation auch im ärztlichen Dienst der Zentralen Notaufnahme tätig.

Kontakt