Die Abteilung für Anästhesie gewährleistet eine moderne, sichere und individuell angepasste Narkoseführung – von der Vorbereitung bis zur Nachsorge. Unsere Anästhesisten begleiten Patienten während des gesamten Eingriffs und setzen auf höchste fachliche Kompetenz sowie moderne Medizintechnik.
Zum Spektrum gehören alle gängigen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie. Auch in Notfällen ist das Team rund um die Uhr einsatzbereit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der postoperativen Schmerztherapie: Mit modernen Verfahren lindern wir Beschwerden, fördern die Erholung und ermöglichen einen möglichst beschwerdefreien Heilungsverlauf.
Darüber hinaus engagiert sich die Abteilung in der Aus- und Weiterbildung – sowohl für Assistenzärzte als auch für Anästhesietechnische Assistenten (ATA).

Intensivmedizin – Sicherheit in kritischen Situationen

Die Intensivstation des St. Bernhard-Hospitals bietet schwer erkrankten oder frisch operierten Patienten eine engmaschige medizinische Betreuung auf höchstem Niveau. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzte und speziell geschultem Pflegepersonal arbeitet hier rund um die Uhr mit modernster Überwachungstechnik.
Ob nach größeren Operationen, bei komplexen internistischen Erkrankungen oder in akuten Notfällen – das Ziel ist immer die Stabilisierung und bestmögliche Unterstützung lebenswichtiger Funktionen. Die enge Zusammenarbeit von Intensivmedizin, Pflege, Anästhesie und weiteren Fachbereichen sorgt für eine ganzheitliche Versorgung.

Notfallmedizin – Kompetent. Engagiert. Interdisziplinär.

Die Notfallmedizin ist fester Bestandteil unseres Fachbereichs Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS). Wir sind sowohl präklinisch als auch innerklinisch aktiv.
Präklinisch: Unsere Ärzte besetzen das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) am Standort Brake und leisten schnelle Hilfe direkt vor Ort.
Innerklinisch: Als Teil des interdisziplinären Notfallteams übernehmen wir die Akutversorgung im gesamten Krankenhaus – von Stationen bis zum OP.
Regelmäßige Schulungen, Reanimationstrainings und eine enge Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten sichern eine hohe Qualität der Versorgung.

Teamarbeit im Operationsbereich

Der OP-Bereich ist das Herzstück des Krankenhauses. Drei modern ausgestattete Säle ermöglichen planbare und akute Eingriffe in verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen.
Hier arbeiten Operateure, Anästhesie, OP-Pflege und technische Assistenzen Hand in Hand – präzise, routiniert und mit höchstem Anspruch an Hygiene und Sicherheit. Neben der Patientenversorgung bilden wir Operationstechnische (OTA) und Anästhesietechnische Assistenten (ATA) aus.

Unser Team

Herr Dr. Ralf Winter MHBA

Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin
Notfallmedizin
Spezielle Schmerztherapie,
Palliativmedizin
Ernährungsmedizin
Suchtmedizin
Antibiotic Stewardship Expert

Frau Lena Krieger

Leitende Oberärztin
Fachärztin für Anästhesie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Leitende Notärztin
Weiterbildungsermächtigung Notfallmedizin
Kursweiterbildung spezielle Schmerztherapie

Herr Jörg Rehlinghaus

Leitender Oberarzt Intensivstation
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin

Herr Hermann Richert

Oberarzt
Spezielle Intensivmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Notfallmedizin

Herr Dr. Gunnar Jähnichen

Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin
Palliativmedizin
spezielle Schmerztherapie

Herr Sascha Becker

Pflegerische Leitung der Intensivstation

Frau Maike Eiting

Pflegerische stellvertretende Leitung der Intensivstation

Frau Birgit Neese

Pflegerische Leitung der Anästhesie

Herr Hasan Ali

Assistenzarzt

Herr Kamel Abughali

Assistenzarzt

Herr Bashar Alchahaf

Assistenzarzt

Herr Majid I. M. Amro

Assistenzarzt

Herr Safraz Ahmad

Assistenzarzt

Frau Friederike Hansen

Abwesenheitsvertretung Leitung OP-Pflege

Herr Steffen Büsing

Pflegerische OP-Leitung

Kontakt