Ich heiße Sie herzlich Willkommen auf der Informationsseite für den Pflege- und Funktionsdienst des St. Bernhard-Hospitals.

Pflege bedeutet für uns: die Unterstützung des Menschen in seiner gesamten Person! Insgesamt sind hier über 130 Mitarbeiter für die pflegerische Versorgung der Patienten verantwortlich.

Wir orientieren uns bei unseren pflegerischen Tätigkeiten an den Aktivitäten des täglichen Lebens sowie an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Patienten. Pflege bedeutet für uns die Unterstützung des Menschen in seiner gesamten Person. Wir möchten dem Patienten helfen, die größtmögliche Selbständigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Es ist uns wichtig, zusammen mit den Patienten und Angehörigen, den Genesungsprozess aktiv zu gestalten und eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln.

Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt unseres pflegerischen Handelns in der menschlichen Zuwendung. Für uns ist es selbstverständlich, die Wertvorstellungen der Einzelnen zu respektieren. Wir achten und wahren die Würde aller Patienten, ganz gleich welcher Herkunft, sozialer Stellung oder Religion sie sind. Entscheidend geprägt wurde diese Einstellung durch die Arbeit der Schwestern des Franziskaner-Ordens. Um die Fachkenntnisse, Gesundheit und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter zu erhalten und stetig zu erweitern, nutzen wir die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung. Zur Sicherung der Pflegequalität im St. Bernhard-Hospital, bilden wir unsere Mitarbeiter kontinuierlich nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zu Fachpflegekräften und Pflegeexperten aus.

Besonders hervorzuheben ist hier, sowohl zur Gesundheitserhaltung der Pflegenden als auch zur Erhaltung und Erweiterung der Bewegungskompetenz unserer Patienten, das Kinästhetik- Konzept, dass durch eine ausgebildete Trainerin kontinuierlich geschult wird.

Durch die Kooperation mit einer großen Zahl regionaler Krankenhäuser im Hinblick auf Fort- und Weiterbildung (WE-GE) sowie die Mitgliedschaft im Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V., ist ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Maßnahmen für die Mitarbeiter sichergestellt.

Das St. Bernhard-Hospital bildet in verschiedenen Bereichen aus. Sollten Sie Interesse haben, die Pflege zu stärken und aktiv mitzugestalten, ob als Auszubildender oder als Fachkraft, beachten Sie die weiteren Bereiche unserer Homepage.

Ihr Dirk Schrage

Unser Team

Herr Dirk Schrage

Pflegedienstleitung,
Business Management MBA
Pflegemanagement B.A.
Icon dirk.schrage@krankenhaus-brake.de

Herr Steffen Büsing

Leitung OP-Pflege, Fachkrankenpfleger OP/Endoskopie
Icon steffen.buesing@krankenhaus-brake.de

Herr Christoff Rudloff

Leitung ZNA-Pflege, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege,
Fachkrankenpfleger
Intensiv/Anästhesie
Icon christoph.rudloff@krankenhaus-brake.de

Herr Christian Fuhrmann

Leitung Endoskopie-Pflege, Fachkrankenpfleger für Endoskopie
Icon christian.fuhrmann@krankenhaus-brake.de

Frau Melanie Kornhaß

Stationsleitung St. 3, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
Icon melanie.kornhass@krankenhaus-brake.de

Frau Nina Tönnies

Stationsleitung St. 3, Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft
Icon nina.toennies@krankenhaus-brake.de

Frau Claudia Koczelnik

Zentrale Praxisanleitung, Lehrerin Pflegeberufe, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Kinaesthetics-Trainerin Stufe II
Icon claudia.koczelnik@krankenhaus-brake.de

Frau Nicole Aldinger

Leitung AEMP, Fachkundelehrgang III

Icon nicole.aldingr@krankenhaus-brake.de

Frau Christine Brückmann

Stationsleitung St. 2 + 4, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege,
Palliativ Care
Icon christine.brueckmann@krankenhaus-brake.de

Frau Iris Reinhold

Stabsstelle Innerbetriebliche Fortbildungen (IBF) und Pflegeentwicklung, Abwesenheitsvertretung Pflegedienstleitung,
Pflegemanagement
Icon iris.reinhold @krankenhaus-brake.de

Frau Susanne Krüger

Stell. Stationsleitung St. 2, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
Icon susanne.krueger@krankenhaus-brake.de

Frau Melanie Rahl

Stellv. Stationsleitung St. 4 und Palliativbereich, Palliativ Care

Icon melanie.rahl@krankenhaus-brake.de

Frau Kirsten Förstmann

Leitung Kardiologie-Pflege (HKL), Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
Icon kirsten.foerstmann@krankenhaus-brake.de

Frau Friederike Hansen

Abwesenheitsvertretung Leitung OP-Pflege, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin
Icon friederike.hansen@krankenhaus-brake.de

Frau Birgit Neese

Leitung Anästhesie-Pflege, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Fachkrankenpflegerin Intensiv/Anästhesie
Icon birgit.neese@krankenhaus-brake.de

Herr Sascha Becker

Stationsleitung Intensivstation, Fachkrankenpfleger Intensiv/Anästhesie, Pflegemanagmenet B.A.
Icon sascha.becker@krankenhaus-brake.de

Frau Maike Eiting

Stellv. Stationsleitung Intensivstation

Icon maike.eiting@krankenhaus-brake.de

Frau Nicole Siewert-Rüther

Stellv. Leitung ZNA-Pflege, Krankenpflegerin für Notfallpflege
Icon nicole.siewert-ruether@krankenhaus-brake.de

Frau Bärbel Harms

Wundmanagement, Wundexpertin ICW©

Icon baerbel.harms@krankenhaus-brake.de

Kontakt